Ein Mensch, der sich ernsthaft ein Ziel gesetzt hat,
wird es auch erreichen.Benjamin Disraeli
Unser Angebot ☰


Harte Preisverhandlungen erfolgreich führen- Pokern ohne zu betrügen
„Sie sind zu teuer“, „...am Preis müssen Sie noch was machen“, „Ihre Kosten sind zu hoch,...“ wer kennt sie nicht, diese ernüchternden Feststellungen des potenziellen Auftraggebers? Während die einen hier bereits mental und verbal K.O. sind, beginnt für Preisverhandlungsmarathon-Profis das Spiel und Pokern um Vorteile, Ziele und Interessen.
Wenn auch Sie dem Preiskampf erfolgreich trotzen,
Ihr Argumentationsgeschick um psychologisches Know-how und taktisches
Kalkül erweitern wollen, werden Sie in diesem Seminar das strategische
Rüstzeug für Ihre Preisverhandlungserfolge erwerben.
Seminarinhalte
Preisbildung auf dem Prüfstand - die Psychologie des Preises
Vor der Preisverhandlung:
- Fixieren der Kompromisszone
- mentale Vorbereitung
Preisverhandlungen eingebunden in das Verhandlungs-/Verkaufsgespräch
- Emotionen bewusst steuern
„Schlimmster-Fall-Szenarien“ in der Preisverhandlung
- 13 Verhandlungstaktiken auf dem Prüfstand
Erfolgreicher Umgang mit unterschiedlichen Verhandlungspartnern
- Psychologie und Dialektik bei Preisverhandlungen
Erprobte Methoden der Preisargumentation
- Verbalakrobatik oder das gekonnte Umdeuten des „zu teuer“
- Motive
des „zu teuer“ erforschen – Preiseinwände isolieren – Vereinbarungen
treffen – Abschlusssignale setzen, erkennen und nutzen
Seminarziel
Sie wollen mehr, als nur „über den Preis“ verkaufen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie bei harten Preisverhandlungen taktisch argumentieren und Ihre Preise durchsetzen.
Von der Vorbereitung über das Verhandlungsgespräch
bis zu wirtschaftlich gesunden Geschäftsabschlüssen lernen Sie die
fairen und unfairen Spielarten der Preisverhandlungen kennen, können im
Anschluss psychologisch gekonnt kontern und die gute Beziehung zum
Kunden ausbauen.
Methoden
- Impulsvortrag
- Einzel-, Paar- und Gruppenübungen
- Fallbeispiele und Rollenspiele
- Moderations- und Kreativitätsmethoden
Ob Forschung, Dienstleistung, Industrie, Handwerk oder Verwaltung: |
![]() |