Ein Mensch, der sich ernsthaft ein Ziel gesetzt hat,
wird es auch erreichen.Benjamin Disraeli
Unser Angebot ☰


Regelkommunikation für Führungskräfte
„Es genügt nicht, dass man zur Sache spricht. Man muss zu den Menschen sprechen." Stanislaw Jerzy Lec
Der Schlüssel für das bestmögliche Erfüllen der
Unternehmensziele und der Hauptaufgaben ist die zweckmäßige Gestaltung
der Kommunikation.
Regelmäßige und geregelte Kommunikation zwischen
Vorgesetzten und Mitarbeitern sowie unter Kollegen sorgt für
Vollständigkeit der Informationen für jeden einzelnen Mitarbeiter und
schafft damit Klarheit.
Seminarziele
Ihre gesamte Unternehmenskommunikation (kurz:
„ReKo“) ist sachgerecht strukturiert. Die Informationswege von der
Geschäftsführung bis zu den einzelnen Mitarbeitern sind klar und kurz.
Sie kennen den ReKo-Prozess und passen ihn gemeinsam optimal für Ihr
Unternehmen an. Somit erhalten Sie schnelle, qualifizierte Rückmeldungen
von Mitarbeitern und Führungskräften bis zur Geschäftsführung.
Sie
steigern die Konsequenz in Ihrer Führung. In der ReKo-Sitzung
vereinbarte Maßnahmen können Sie leicht und verbindlich verfolgen und
somit den positiven Beitrag des Mitarbeiters zur Unternehmensentwicklung
befördern.
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Leiter und Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung.
Dauer
1 Tag. Wenn gewünscht, begleiten wir Sie und Ihr Managementteam bei der Einführung Ihrer neuen unternehmensinternen Reko von der Beratung über den Workshop bis zum Training.Seminarinhalte
- Beratung mit Mehrwert
- Inhalt, Aufbau, Struktur, Ablauf der ReKo
- den Top-down-Prozess der ReKo regeln
- Regeln, Führung und Verantwortung
- Maßnahmen vor der Einführung
- ReKo in der Praxis
- der Turnus macht's
- vor der ReKo: die effektive Vorbereitung der Führungskraft
- Protokolle und Wiedervorlagen
- schwierige Situationen meistern
- Follow-up-Maßnahmen
Methoden
- Impulsvortrag
- Seminarunterlagen
- Diskussion und Übungen
- Fallbeispiele
- Kreativitäts- und Moderationsmethoden
- Feedback
- Transferübungen
Ob Forschung, Dienstleistung, Industrie, Handwerk oder Verwaltung: |
![]() |