Ein Mensch, der sich ernsthaft ein Ziel gesetzt hat,
wird es auch erreichen.Benjamin Disraeli
Unser Angebot ☰


Der Führungskalender
Entweder es geht einfach oder es geht einfach nicht.
Wollen
Sie im Unternehmen Ihre Führungsstandards, -prinzipien, –grundsätze und
–instrumente mit geringstem Aufwand am Leben erhalten, bedarf es auf
der einen Seite der Kontinuität, auf der anderen Seite der Anpassung.
Ein gut strukturiertes „Führungsjahr”, übersichlicht
im Kalender abgebildet, motiviert Führungskräfte, ihre anstehenden
Aufgaben zu erfüllen. Welche Meilensteine, Pflicht-, Soll- und
Kann-Aufgaben gehören in den Führungskalender?
Seminarinhalt
Führungskalender
- ein Jahr im Blick
- Führungsinstrumente im Einsatz
- Was gehört in den Führungskalender – was nicht?
- das Managementteam verständigt sich
- Wer ist verantwortlich?
Die Rolle der Personalverantwortlichen
- vom Impulsgeber, Prozessbegleiter, Drängler zum Erfolgscontroller
- Maßnahmen und Ergebnisse befördern
- Was passiert mit den Ergebnissen?
- Datenschutz
- Personalentwicklungsmaßnahmen ableiten und iniitieren
Strategieworkshop
- Am Anfang war … die Strategie!
- Von der Management- zur Umsetzungsstrategie
- Weshalb die abgestimmte Vorgehensweise zur Zielklarheit führen kann
- Kommunikation der Ergebnisse
Zielvereinbarungen
- Der Zielvereinbarungsprozess als Führungsaufgabe
- Teilschritte
- Von der Vorbereitung bis zur Gesprächsnachbereitung
- Personalentwicklungsmaßnahmen befördern
Leistungsbeurteilung
- Konflikte entschärfen durch ein klares Beurteilungssystem
- beobachten, bewerten, beurteilen, besprechen erfordert Zeit
- Maßnahmen, die Beurteilungsfehler mindern
- Gespräche mit vielen Mitarbeitern organisieren
gezielte Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Ihr Termin für Ihre Aus- und Weiterbildungsbedarfe und -wünsche
- Individuell oder kollektiv?
- Organisation des Wissensvorsprungs
Seminarziel
Im Anschluss an das Seminar optimieren Sie Ihren
Führungskalender, angepasst auf Ihr Unternehmen und Ihren
Führungsalltag. Wertvolle Impulse dienen Ihnen im Managementteam zur
Vereinfachung Ihrer zentralen Führungsaufgaben. Sie erhalten Einblick in
Praxisbeispiele. Wertvolle Tipps zur effizienten Vorbereitung Ihrer
Zeit und Ihrer Termine runden das Training ab.
Methoden
- Impulsvortrag
- Seminarunterlagen
- Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit
- Diskussion und Übungen
- Fallbeispiel
- Kreativitäts- und Moderationsmethoden
- Feedback
- Transferübungen
- individuelle Rückmeldungen und Hinweise
- Empfehlungen für den weiteren Kompetenzzugewinn
Ob Forschung, Dienstleistung, Industrie, Handwerk oder Verwaltung: |
![]() |