Ein Mensch, der sich ernsthaft ein Ziel gesetzt hat,
wird es auch erreichen.Benjamin Disraeli
Unser Angebot ☰


Teamevents - Die Mäusestrategie für Manager
„Es gibt drei Arten von Unternehmen:
Solche, die bewegen,
solche, die zuschauen, wie sich etwas bewegt und
solche, die sich wundern, dass sich etwas bewegt hat." Philip Kotler
Das Mäusestrategiespiel bewegt Sie und Ihre Mitarbeiter zum Denken und erfolgreichen Handeln!
Die Mäusestrategie für Manager: Inspiriert vom
gleichnamigen Buch des US-Bestseller Autors Spencer Johnson entwickelte
Cristina Fischer mit Studenten der TU Chemnitz ein Spiel um Käse, Mäuse
und die erfolgreiche Begegnung des unternehmerischen Wandels.
In
einem 1,25 m und 1,40 m tiefen Käseeck sind allerlei Aufgaben, Speck,
Mäuse, „alter und neuer“ Käse, tiefsinnige Übungen und aktuellste
Informationen versteckt. In abgestimmter Reihenfolge werden die
Mitspieler vor große Herausforderungen gestellt, die kleine Abbilder
ihres unternehmensinternen Prozesses sind. Je nach Aufgabenstellung ist
einer bzw. sind alle Mitspieler bei der Lösung gefragt. Das Spiel ist
geeignet, Denk-, Team- und Organisationsstrukturen darzulegen. Gemeinsam
mit der Trainerin, die auch als Coach tätig ist, können wertvolle
Entwicklungen angestoßen und vollzogen werden.
Spannung, Spaß und „Specktakuläres“ - ein rundum sensationelles Seminarspiel erwartet Sie.
Methoden
- Impulsvortrag
- Moderation
- Kreativitäts-, Energie-, Entspannungsübungen
- Einzel-, Paar- und Gruppenübungen
Seminarinhalte
- Gesellschaftlicher Wandel – eine permanente Herausforderung wider der menschlichen Natur? Die Geschichte: Mäusestrategie
- Organisationsstruktur des Wachstums: 7S-Modell nach McKinsey.
- Der Managementregelkreis – erweitert durch die Kenntnisse aus der Mäusestrategie
- Neue Rollen der Führungskraft im 21. Jahrhundert.
- drei Wege zur Führungskraft
- Metaprogramme – Teamtraining für die FK- und Beratergruppe
- Was motiviert Mitarbeiter, den Prozess des Wandels zu begleiten?
- Wie verhalten sich leistungsmotivierte Mitarbeiter?
- Change your Management – Selbsteinschätzung: Umgang mit Veränderungen
- Silicon Valley und seine Philosophie
- Grundwerte des wirtschaftlichen Handelns
- Selbstbild – Fremdbild: Test zu den bevorzugten Verhaltensweisen: „Schnüffel/Wusel oder Grübel/Knobel“
- Übung: Im Irrgarten – Einzelübung zur Kreativität
- Eigene Ziele: mit persönlichen Zielen über sich hinauswachsen
- „Der Mensch ist Mittelpunkt“ oder „Der Mensch ist Mittel Punkt“?
- Dienstleistungsgesellschaft Deutschland: nach Minori Tominaga.
- Was heißt Kundenorientierung?
- Erwartungen an Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung
- In der Ruhe liegt die Kraft – Übung
- Energie tanken: Entspannung und Visualisierung
Ob Forschung, Dienstleistung, Industrie, Handwerk oder Verwaltung: |
![]() |