Ein Mensch, der sich ernsthaft ein Ziel gesetzt hat,
wird es auch erreichen.Benjamin Disraeli
Unser Angebot ☰


Vom Fachexperten zur Führungskraft - sicherer Karriereaufstieg in die Führung
Der wip-Führungskräfteworkshop begleitet Sie auf dem Weg zur Führungskraft.
Als
Fachexperte besitzen Sie Fach- und Methodenkompetenz. Im Training
stärken Sie Ihre Sozial- und Führungskompetenz, um „gewöhnliche“
Menschen zu außergewöhnlichen Leistungen zu motivieren.
Die Führungsposition bringt neue Rollenbilder mit sich: Sie sind nun Vorbild und besitzen Verantwortung für Menschen. Begegnen Sie diesen Herausforderungen mit einer gezielten Einarbeitung, mit Lernzielen, Analysen, Interviews, Absprachen, einer exzellenten Selbstorganisation und mit gesundem Menschenverstand.
Sie wollen die typischen Führungsfehler vermeiden
und zum langfristigen Unternehmenserfolg beitragen? Lassen Sie sich mit
diesen maßgeschneiderten Modulen für die Führung vorbereiten und
unterstützen!
Das Ziel des Workshop-Programms
In den Workshops trainieren Sie typische
Startsituationen, um als Führungskraft persönliche Erfolge zu erzielen.
Das Verständnis Ihrer neuen Position und das Entfalten der eigenen
Führungspersönlichkeit stehen im Vordergrund. Sie lernen, Ihre
zahlreichen Aufgaben optimal zu koordinieren und den Führungsprozess
aktiv und zielgerichtet zu steuern.
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Führungsnachwuchskräfte
in Wirtschaft und Verwaltung, die künftig Führungsaufgaben übernehmen
und rechtzeitig auf die damit verbundenen Anforderungen vorbereitet
werden wollen.
Ganzheitliche Kompetenzenzwicklung in 100 Tagen
Kompakt in 100 Tagen zur Führungskraft. Die Ausbildung besteht aus 7
Modulen. In den Zeiten zwischen den Modulen vertiefen Sie Ihre
Führungspraxis. Sie werden begleitet durch individuelle Coachings.
Kleine Gruppen begünstigen Ihre individuelle Qualifizierung.
Programmübersicht
Modul I: Coaching zur Kompetenzentwicklung
Modul II: Führen von Anfang an
Modul III: Prozesse und Projekte beschleunigen durch eine exzellente Beratungskultur
Modul IV: Grundlagen erfolgreicher Kommunikation im Führungsprozess
Modul V: Wirksame Führung durch den gekonnten Einsatz von Führungsinstrumenten
Seminarinhalte
Modul I: Coaching zur Kompetenzentwicklung
Wer
künftig Führungsaufgaben übernehmen soll, muss rechtzeitig auf die
damit verbundenen Anforderungen vorbereitet werden. Gemeinsam beleuchten
wip-Experten mit DNLA Ihre sozialen Kompetenzen und Führungspotenziale.
Bereits am ersten Tag werden persönliche Entwicklungsperspektiven
aufgezeigt und Maßnahmen vereinbart. Damit wird zugleich der
individuelle, durchgängige Coaching-Plan aufgestellt.
Modul II: Führen von Anfang an
Trainingsinhalte
- Was ist Pflicht und was ist Kür in den ersten Tagen?
- die Einarbeitungsmatrix als Stütze
- Führen aus dem Schatten des Vorgängers heraus
- die optimale Aufbau- , Ablauf- und Arbeitsorganisation
- Ihre Führungskompetenz stärken – Ihr Navigationsplan
- gesunde Balance zwischen Rollen, Zielen und Aufgaben
Modul III: Prozesse und Projekte beschleunigen durch eine exzellente Beratungskultur
Trainingsinhalte
- die Führungskraft als Leiter und Moderator
- Regelkommunikation für Profis
- als Vorbild: verbindlich und konsequent
- Agenda und Durchführung
- Protokoll & Wiedervorlage
- Arbeitsprozesse und –ergebnisse befördern
Modul IV: Grundlagen erfolgreicher Kommunikation im Führungsprozess
Trainingsinhalte
- Profil zeigen in Führung und Kommunikation
- Selbstbild? Fremdbild? Feedback!
- die Palette der Mitarbeitergespräche nutzen
- Kommunikationsstörungen vermeiden
- Konflikt- und Konsensfähigkeit unter Beweis stellen
- was Sie aushalten und wo Sie handeln sollten
Modul V: Wirksame Führung durch den gekonnten Einsatz von Führungsinstrumenten
Trainingsinhalte
- Rahmenbedingungen: Stelle, Stellenbeschreibung und das Anforderungsprofil
- Zielvereinbarungsprozess
- Umgang mit Mitarbeiterfehlern
- Krankenrückkehrgespräche führen
- schwierige Folgegespräche führen
- Organisation und Dokumentation der Gespräche
Modul VI: Als Führungskraft persönlich überzeugen - Rhetorik und Präsentation
Trainingsinhalte
- wirkungsvoll und authentisch auftreten und reden
- Fähigkeiten erfolgreicher Redner und Moderatoren nutzen
- Ziel, Inhalt und Aufbau außergewöhnlicher Reden
- mehr als nur Power-Point: professionell präsentieren!
- schwierige Unternehmensnachrichten souverän vermitteln
- gekonnter Umgang mit Pannen und Störungen
Modul VII: Persönlicher Feedbacktag
Am
letzten Tag schließen wir mit Erkenntnissen zur Kompetenzentwicklung,
in deren Zeichen das Führungskräftetraining begonnen wurde. Die
Teilnehmer werfen einen Blick auf die letzten 100 Tage, reflektieren,
was sie gelernt haben und erhalten konstruktives Feedback durch die
wip-Experten und die Gruppe.
Dauer
10 TageIhre Trainer sind
Cristina Fischer

Ernst Hahn

Ulrich Uhlemann

Josef Wöginger
Ob Forschung, Dienstleistung, Industrie, Handwerk oder Verwaltung: |
![]() |